fangen wir mal damit an, was mich heute sehr beschäftigt hat: eine eilles teesorte enthält läuse!
ich verstehe schon nicht, warum man tee mit zuckerherzen trinkt. und aroma. aber echtes
karmin reinzupacken, finde ich irgendwie seltsam. bio ist er auch nicht. hab mir von meiner oma dann lieber pfefferminztee machen lassen. da weiß frau was sie hat :-)
mein einkauf vom freitag bestand aus "nur gemüse und obst" - am dienstag gibt es bei landmanns wieder 10%, da wird dann der rest besorgt.
für € 15,- eine tolle ausbeute. und vor allem: LÖWENZAHN!!! (links im bild).
da habe ich mir heute morgen gleich mal nen tollen smoothie gezaubert. und der war so was von fein!
gestern habe ich meine arbeitsverpflegung mal fotografisch festgehalten. das ist frühstück, mittagsessen und nachmittags-snack:
in den sigg flaschen ist leitungswasser bzw. ein grüner smoothie drin. in der schüssel vorne die
suppe vom vorabend, in der schüssel rechts feldsalat.
frühstück: grüner smoothie
mittags: suppe + feldsalat
nachmittags: obstpause
während ich heute bei oma war, hat meine mama ihren wocheneinkauf erledigt. sie war bei alnatura und hat (ähnlich wie ich letztens im
tagwerk) veganes gebäck in der kuchentheke entdeckt, und für sich und mich gleich mal zwei marzipanzartbitterkringel (voll fein!) mitgenommen :-)
und weil ich somit heute dann eh weizen gegessen hab, ging die resteverwertung vorm
rohkostmonat gleich noch weiter und ich hab mir seit ner ewigkeit mal wieder semmeln gebacken!
boah, die sind vielleicht gut geworden. einen preis von der bäckerinnung werde ich zwar nicht erhalten (sie waren etwas zu fluffig und optisch nicht wirklich ein höhepunkt), aber ich fand sie sehr, sehr lecker!
ich war sogar sooo begeisert, dass meine brotzeit von gerade vermutlich die mahlzeit ist, mit den meisten fotos die ich je von einem gericht geschossen hab :-)
also, los geht's:
 |
zutaten |
 |
mein teig besteht aus 200g dinkelvollkornmehl, 2 EL sonnenblumenkerne, 1 EL leinsamen, einer kleinen hand voll geschnittener getrockneter tomaten. ein bissi wasser (habe es nach und nach direkt aus der leitung zum teig gegeben, denke es wären ca. 150ml) und 2 EL olivenöl sowie 1 packung weinsteinbackpulver und eine prise salz. |
daraus habe ich vier "häufchen" geknetet :)
und diese für gut 20 minuten bei umluft und 180 grad in den ofen gepackt. danach ein kurzer test, ob die semmeln schön durch sind (mit dem holzstab reinpicksen, wenn kein teig mehr dran klebt passt es). und fertig.
 |
ergebnis (sind fast doppelt so groß geworden!) |
und dazu gab es dann...
 |
gekochte kidneybohnen mit 2 el sesam und je einem schuss wasser und öl |
 |
kidneybohnensesammus |
 |
essen von hoch oben geknipst |
 |
meine semmeln *achwasbinichstolz* |
 |
und noch eine nahaufnahme weil es gar so lecker war.... |
na das waren doch mal richtig schön viele fotos, oder?!? :-)
ich freue mich schon sehr auf morgen, was ich da anstelle wird demnächst berichtet...
erst mal einen schönen samstag abend, allen die hier drüber stolpern!
xoxo & smoothie
claudi