"CLAUDIS VEGANES STARTER PAKET"
präsentieren.Vorab eine wichtige Anmerkung: der Veganismus geht für mich weit über Essen hinaus. Ich habe auf Deutschland is(s)t vegan bereits darüber geschrieben.
Unabhängig von all dem dort erklärten und erwähnten, hier kurz und knackig zwei Hinweise: da mir auch die Menschen und Umwelt wichtig sind, nicht "nur" die Tiere, kaufe ich nur noch bio, vegane, fairtrade Mode ein und verwende beispielsweise biologische, vegane, tierversuchfreie Putzmittel.
Aber hier, soll es jetzt nur um ein Thema gehen: es gibt bestimmt viele Vegetarier, die sich überlegen, dass sie ja vegan mal probieren könnten... und dann etwas überfordert im Supermarkt oder (besser!) Biomarkt stehen.
Leider hat nicht jede_r ein Veganz oder einen Vegilicious Veggie Shop bei sich in der Nähe.
Daher war ich tieftauchen und hab da mal was vorbereitet :-) Und es geht hier nicht um auswärts essen, sondern um daheim kochen.
Ich kaufe mittlerweile ausschließlich alles in Bioqualität ein. Das musst du nicht, kannst du aber. Und solltest es meiner Meinung nach auch tun. Hier geht es neben Pestiziden die in deinem Körper landen, vor allem um die Umwelt!
Also, los geht's!!!
GEMÜSE/OBST:
Sind selbstverständlich vegan! Esse dich satt und probiere vor allem vielleicht auch mal neue Sorten aus, die du bisher nicht kanntest!
Ich finde Gemüse in Gläsern total praktisch (Mais, Bohnen, Erbsen,..) zur Salatzubereitung. Diverse Obst-Mus-Sorten kann man gut als Zwischenmahlzeit nutzen oder zu (veganem) Joghurt essen. Trockenobst habe ich immer daheim, denn Datteln, Feigen und Co. eignen sich prima zum mitnehmen!
Nachtrag 29.12.2015. Anmerkung, siehe Kommentare:
<<Bei Obst sollte nur noch ergänzt werden,dass man genauer hinschauen soll. Viele Obstsorten, besonders Äpfel, glänzen richtig schön und sehen dadurch appetitlich aus. Wenige wissen aber, dass die mit einem Lack überzogen werden. Dieser Lack heißt Schellack und wird von den Ausscheidungen der Lackschildlaus gewonnen (Ja wir essen Obst mit Kacke-Überzug!!!!). Was natürlich nicht vegan ist!>>
LINSEN/ERBSEN/BOHNEN:
Solltest du zu Beginn (unbegründete) Sorgen wg. Proteinversorgung haben, decke dich damit ein. Gibt es im Glas, oder zum selbst kochen (Achtung: lange Einweichzeit und Kochdauer beachten!).
NÜSSE:
Versorgen dich mit Kohlenhydraten, Fetten, Eiweißen, Vitaminen, und und und.
Eine tolle Übersicht was die genauen Nährstoffe betriffte verstecken sich u.a. auf der Keimling Website bei der jeweiligen Sorte.
QUINOA/AMARANTH/HIRSE:
Glutenfreie "Getreide"sorten, die ich am liebsetn verwende. Mein Küchenschrank ist voll damit! Sind wesentlich gesünder und nährstoffreicher als Weizen, Dinkel, Roggen, usw.
NUDELN/REIS:
Sind immer vegan, außer es handelt sich um Eiernudeln.
BROT/BEIM BÄCKER:
Solltest du einen Bäcker deines Vertrauens haben, so reicht einmaliges Nachfragen aus. Werden für die Brezen Schweineschmalz verwendet? Ist in den Weißmehlsemmeln Milch enthalten? Wird in die Vollkornsemmeln Honig gegeben? Enthält der Kornspitz Butter?
Falls du bei großen Bäckerketten kaufst, kannst du nach Produktanfragen googeln oder die Website checken. Viele Biobäcker haben die genauen Zutaten online hinterlegt.
AUF'S BROT:
SÜSS: Marmelade enthält Pektin. Das ist eigentlich immer pflanzlich. Es gibt eine riesen Auswahl an süßen, rein pflanzlichen Aufstrichen. Firmen wie "Rapunzel" haben längst verstanden, dass nicht überall Milch rein muss.
HERZHAFT: Hier ist die Auswahl an veganen Alternativen sogar in Supermärkten und bei Discountern so groß, dass es keinerlei Ausreden mehr gibt. Für wirklich jeden Geschmack ist das Passende dabei! Außerdem gibt es mittlerweile wirklich leckeren Käseersatz, in diversen Onlineshops zu bestellen. Ich persönlich brauche den jedoch nicht, da meine Übergangszeit der Käsesucht schon lange hinter mir liegt. (Siehe dieses interessante Video dazu)
Dennoch ein paar Tipps: "Wilmersburger" Scheibenkäse und Pizzaschmelz, "Heirler" Frischkäse oder der Walnusskäse von "No Muh Chäs".
BUTTER/MARGARINE:
Es gibt eine vegane Butter die in gut sortieren Biomärkten zu finden ist "Alsan".
Viele Margarinesorten sind übrigens vegan. Ein Blick auf die Zutatenliste ist jedoch sehr empfehlenswert, da oftmals beispielsweise Vitamin D enthalten (tierischen Ursprungs) ist. Im Biomarkt ist auf vielen Margarinen "rein pflanzlich" angegeben, oder sogar "vegan"!
PIZZA/KUCHEN:
Pizzateig ist meist ohne Ei und Milch. Nachfragen lohnt sich aber unbedingt, viele Lieferdienste verwenden beides in ihren Teigen. Bei einem "echten" Italiener wird man dich jedoch verwundert ansehen :-)
Kuchen auswärts vegan zu finden ist nicht so einfach, selbst backen hingegen kinderleicht!
Von der Firma "Bauckhof" gibt es tolle Backmischungen (im Biomarkt oder bei u.g. Onlineshops).
NASCHZEUG:
Gummibärchen, Chips, Kekse, Schokolade, ... alles vegan erhältlich!
Meine Lieblingsschokoladen: Rapunzel, Naturata, Lovechock - ich achte ich auf bio und vor allem: fairtrade!
Gummibärchen: entweder es ist "vegan" angegeben, oder du schaust, ob keine Milchbestandteile und Gelatine enthalten sind.
Chips: Achtung vor versteckten tierischen Bestandteilen wie Wild, Fisch oder Rind.
FRÜHSTÜCK:
Semmeln, Brezen, Brot mit Aufstrich oder Marmelade. Wenn du es herzhaft magst: belege dir dein Brötchen mit Salat, Gurke, Tomate!
Müsli oder Cornflakes mit pflanzlicher Milch.
Joghurt, Obst!
Du kannst dir auch Pfannenkuchen oder Rühr"ei" zaubern!
FAKE FLEISCH:
Mag ich persönlich nicht, ist aber in den u.g. Onlineshops und Biomärkten, sogar Supermärkten erhältlich. Achtung: oft auch "nur" vegetarisch. Augen auf! Es gibt alles von Hühnchenschenkel über Chicken Wings, bis hin zu Enten, Gulasch und Bolognese.
TOFU/TEMPEH/SEITAN:
Meine Lieblingsfirma ist Taifun, meine liebste Sorte eindeutig "Tempeh" - das ist fermentiertes Soja und meiner Meinung nach am gesündesten. Seitan wird auf Weizenbasis hergestellt.
SAHNE/MILCH/JOGHURT:
Nur ein Wort dazu: Hafersahne!!! Schon probiert? Wenn nicht, wird es Zeit!
Das größte und ausgefallenste Angebot an Milch hat die Firma Provamel. Alpro ist ein Tochterunternehmen, nicht bio, aber in vielen Supermärkten erhätlich. Diese haben mittlerweile sogar in ihren Eigenmarken pflanzliche Milch im Angebot. Joghurt gibt es z.B. auch von Sojade.
Randbemerkung: pflanzliches darf sich nicht MILCH sondern muss sich DRINK nennen. Joghurt wird gern als Yofu bezeichnet.
TEE/KAFFEE:
Alles vegan, außer es handelt sich um aromatisierte Formen von Tee, hier wird gern z.B. Karmin (Läuse) verwendet. Augen auf!
Bei beiden achte ich auf bio und vor allem: fairtrade!
KALTE GETRÄNKE:
Achtung bei Säften, diese werden oft mit Gelatine geklärt.
Vegan und (in Bayern) regional und lecker sind: PERGER Säfte.
ESSIG/ALKOHOL:
Essig und Wein wird fast immer mit Gelatine oder Fischblasen geklärt.
Stelle Produktanfragen direkt beim Hersteller, google oder bestelle bei den u.g. veganen Onlineshops!
Bei Alkohol kenne ich mich was vegane Möglichkeiten betrifft nicht gut aus, da ich selbst keinen trinke.
Wichtig ist: Champagner ist (fast) immer vegan :) :) :)
ÖL:
Ist vegan. Leinöl enthält wertvolle Omega3 Fettsäuren, das ist dein "Fisch-Ersatz" und kommt ganz ohne Hormone, Antibiotika, etc. aus und ist komplett nachhaltig :-)
ZUCKER/SALZ:
Sind in Europa (wohl) vegan. In den USA wird zur Zuckerherstellung beispielsweise oft Tierkohle zur Herstellung verwendet. Dies sollte man bei importierten Produkten bedenken.
Ich persönlich salze nicht, meine Nahrung enthält meiner Meinung nach genug Natrium und Co.. Jod beziehe ich aus Algen. Für alle die mir darüber lesen wollen ist dieser Artikel empfehlenswert.
Anstelle von weißem Zucker sind zum Backen Rohrohzucker oder Vollrohrzucker
Tee zu süßen habe ich mir schon längst abgewöhnt.
ALGEN:
Noriblätter gibt es im Supermarkt. Hier finde ich persönlich Bioqualiät besonders wichtig. Von der Firma Lifefood gibt es sogar rohvegane Algen!
Weitere interessante Sorten findest du beispielsweise bei PureRaw.de.
(Eine kleine Auswahl an meinen liebsten)
VEGANEN ONLINESHOPS
(in alphabetischer Reihenfolge):
Alles vegetarisch
Keimling
Naturarten
PureRaw
Radixversand
Roots of compassion
Smilefood
Veganbasics
Vegan Wonderland
Zwei kuhle Tipps zum Abschluss:
der Zutatencheck von Vegpool.de und der Einkaufsguide von PETA2.de.
Du siehst allein schon aufgrund dieser kleinen, meiner Meinung nach sehr überschaubaren und gar nicht soooo detaillierten Auflistung, dass die Frage "Vegan?! Und was kannst du jetzt noch essen?" total lächerlich ist!
Und hier noch die schönste Antwort auf den wirklich selten blöden Spruch:
"Du isst meinem Essen das Essen weg!":
In diesem Sinne: gutes vegan werden/sein/bleiben :-)
Auch hier wieder der Hinweis: wende dich jederzeit gerne bei Fragen an mich. Per Email (s. links oben) oder meine Facebook Seite oder natürlich mit einem Kommentar unter diesem Blogeintrag.
Und nicht vergessen: es ist noch kein Veganer vom Himmel gefallen :-)
Solltest du aus München sein und persönliche Hilfe von mir wollen... Auf meiner Website claudia-renner.de findest du einige Pakete die ich für den veganen Neustart geschnürt habe <3
xoxo & smoothie
Claudi