Leider ist mir erst daheim aufgefallen, dass ich den süßen,
bunten, kleinen Garten nicht fotografiert habe. Asche auf mein Haupt!
Stellt ihn euch einfach so putzig wie das so.ham von innen vor ;-)
Er befindet sich hier quasi zu meiner rechten Seite.
Ich war essen und wohlfühlen und staunen. Und das alles in einer Location. Am liebsten hätte ich mich nach dem Innenarchitekten erkundigt um mein Wohnzimmer GENAU SO nachzubauen.
Aber schaut selbst...
Und wie "funktioniert" das so.ham? Siehe diese Anleitung ;-)
Karmapunkte sammlen und dann glücklich sein.
Mag ich sooooooo sehr <3
Die "Yogi-Super-Bowl" war letzten Samstag so gefüllt:
Schaut guad aus, gell?
Und was Süßes gibt es auch - und hausgemachte Limo und vor allem: frische Säfte!!!!
Hier noch meine Collage der Yoga-Kantine für Instagram:
Ich bin Fan und freu mich auf noch viele weitere Besuche. Übrigens: Noch eine Location in der Hunde gern gesehen sind <3
Öffnungszeiten des so.ham: Montag bis Freitag von 10:00 bis 15:00 und 17:30 bis 21:30 Uhr.
Der Mittagstisch beginnt ab ca. 12:30 Uhr, Abendessen gibt es ab ca. 18:00 Uhr.
Samstags gibt es ab circa 12:00/12:30 Uhr warmen Mittagstisch. Das so.ham ist "nur" bis 17:00 Uhr geöffnet, dafür aber durchgehend ;-)
heute will ich euch den "Erdlingslauf" vorstellen, einen Lauf für Mitgefühl, vegane Ernährung und Tierrechte, der am 29. und 30. August 2015 in Berlin, im Rahmen des jährlichen Veganen Sommerfestes auf dem Alexanderplatz, stattfinden wird.
Durch diesen 24-stündigen Staffellauf – 173 km auf dem Berliner Mauerweg – sammeln die Läufer Spenden für den Erdlingshof, einen Lebenshof im Bayrischen Wald. Mit dem Lauf wird ein Zeichen für Tierrechte gesetzt. In positiver Weise wird auf die vegane Ernährung, in Zusammenhang mit sportlicher Leistungsfähigkeit, aufmerksam gemachet.
Mehr Infos zum Lauf, den OrganisatorInnen und dem Erdlingshof findest du unter www.erdlingslauf.de.
Was jedoch für dich in diesem Moment (vielleicht/gerade auch als Nichtläufer*in wie ich es bin?) Sinn macht, ist die Spendenseite für den Erdlingslauf zu besuchen. Sie läuft über Betterplace und befindet sich hier.
Nachdem ich den Trailer gesehen hab, habe ich gleich gespendet. Ich
finde die Aktion großartig und danke allen Läufer*innen für ihr
Engagement und dem Erdlingshof für schlichtweg alles <3
Unsere Reise wird von wunderschönen Fotos, fesselnden Texten und viel Klamotte und Kosmetik begleitet. Das Magazin ist nun übrigens zweisprachig - so können die Englisch Kenntnisse gleich verbessert werden ;-)
Einige Sätze in den Interviews haben mir eine fette Hühnerhaut
beschert! Wie viel Liebe und Gefühl da drin steckt, kann ich leider
nicht in Worte fassen. Mir fehlen die Worte, ich hab die Worte nicht...
VEGAN GOOD LIFE 2 is so schön, dass es einen Ehrenplatz in meinem Bücher- und Zeitschriften Regal erhalten hat und sich stolz neben der ersten Ausgabe präsentiert.
Einen Platz direkt in meinem Herzen hat sich das "VEGANessen" Magazin erobert.
Komplett anders als das VEGAN GOOD LIFE und doch so ähnlich.
Hier geht es um veganes Essen (wie der Name schon sagt ;-) ). Sehr viele schöne, einfache, leichte, unkomplizierte aber dennoch abwechslungsreiche Rezepte sind im Heft enthalten.
Die Juli/August 2015 Ausgabe widmet sich beispielsweise der Tomate und Italien.
Aber: Die Szene kommt nicht zu kurz. Wundertolle Menschen wie Nicole Just (in der ersten Ausgabe), Sebastian Copien (in der aktuellen Ausgabe) oder Surdham Göb (mit mir und erneut Sebastian im dritten Heft das im September erscheint) werden vorgestellt.
Mich freut es sehr, dass die Auswahl am Kiosk immer größer wird.
Noch besser wäre jedoch, wenn man sich untereinander nicht bekriegen, sondern gemeinsam an einem Strang ziehen würde. Deswegen habe ich beschlossen hier und heute beide Hefte vorzustellen (Randbemerkung: zwischen den beiden herrscht zum Glück kein Ausnahmezustand). Die sind zwar irgendwie Konkurrenz - aber halt dann doch so gar nicht.
Denn im Endeffekt sollte das gemeinsame Ziel nicht aus den Augen verloren werden. Meiner Meinung nach geht es beim Veganismus nicht um das Ego. Wir alle sollten wissen und bedenken warum wir das tun, was wir tun. Aus gesundheitlichen Gründen, für die Umwelt, oder - m.E. der schönste und beste Grund - für die Tiere und Menschen.
wir haben die zweite Ladies Night gefeiert und ich hab zwischendurch Fotos geschossen um euch teilhaben zu lassen.
Nun stehen nur noch zwei weitere Ladies Nights für dieses Jahr an, es gibt jeweils nur maximal 12 Plätze (wir wollen bewusst nicht zu viele dabei haben, damit wir schön Zeit und Gelegenheit zum Ratschen haben!). Die nächste wird auf Wunsch eine Spezial-Nacht:
Gluten- und sojafrei am Dienstag, 13. Oktober um 19:30 Uhr in Surdhams Kitchen.
kennt Ihr das White Dinner bzw. das
französische Original Dîner en blanc? Menschen treffen sich
flashmobartig an einem öffentlichen Platz und machen dort gemeinsam
Picknick. Gekleidet sind sie komplett in weiß, daher der Name. Was
gegessen wird, ist jedem selbst überlassen.
Nicht jede*r hat das Glück, sich so eine Veranstaltung so gestalten zu können, wie Linda von Veltenbummler es 2013 beim Dîner en blanc in Mannheim getan hat (klickt mal drauf, das is echt der Hammer).
In München würde man wohl eher zwischen Kalbsschnitzel, Wurstsalat und Co. sitzen.
Oder gäbe es nicht eine Möglichkeit das Ganze
tierleidfrei, klimaschonend und ökologisch zu veranstalten? Also als
eine Art Green Dinner?
Das haben sich auch die Organisatoren
des Greentunes Festival gefragt, das 2012 und 2013 in München
stattgefunden hat. So ein Festival braucht eine lange Vorbereitung,
kostet Eintritt und am Ende treffen sich wieder alle die, die sowieso
immer auf solche Veranstaltungen gehen. Warum nicht alles etwas
einfacher machen, sich auf einem öffentlichen Platz treffen und
gemeinsam ein veganes Picknick machen?
Gesagt, getan: am 8. August
findet das erste Green Dinner in München statt.
Ganz so einfach ist es dann übrigens
nicht. Veranstaltungen im öffentlichen Raum müssen angemeldet
werden und das dauert dann schon mal 4 Monate bis die Genehmigung da
ist. Und damit es überhaupt genehmigungsfähig ist, ist das Green
Dinner jetzt offiziell eine politische Informationsveranstaltung. Die
alte Facebook-Seite von Greentunes ist schon in Green Dinner
umbenannt und dort werden auch nach und nach weitere Infos
eingestellt: https://www.facebook.com/events/458874657620608
Dort findet man übrigens aktuell noch
keinen Ort. Umso mehr freut ich mich, dass ich ihn heute hier verraten darf ;-)
Also - packt am 08.08. einen Klappstuhl
ein, leckeres veganes Essen und kommt vorbei.
Ob ich was Grünes anziehen werde weiß ich nicht. Petrol aber bestimmt - in meiner Lieblingsfarbe habe ich genug. Und ich würde mich freuen, euch dort zu sehen. Schwatzt mich unbedingt an! Wenn ihr mich nicht erkennt, dann bestimmt den Finn <3
meine Freundin (links auf dem Foto) hat ihren Schatz gefunden und geheiratet. Ich (rechts auf dem Foto) hatte die große Ehre und Freude ihre Trauzeugin zu sein.
Und der Brautstrauß is nun meiner <3
Er wurde mir allerdings nicht zugeworfen sondern direkt mit wunderschönen Worten, die ich für immer auf meiner Festplatte abgespeichert habe, übergeben.
Unser Foto sagt alles. Freundschaft, Liebe, Zusammenhalt, durch dick und dünn gehen, Auf und Ab, Achterbahnfahrt, Leben, Lieben, Streit, Kummer, Hoffnung, Lachen, Tränen, himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt. Danke für dich. Danke für diesen Tag. Danke für alles meine Liebe. Du schönste Braut die ich je gesehen habe <3
Hier und jetzt und heute will ich euch zeigen, wie "ein Traum von Hochzeit in vegan" aussieht.
Viele Worte sind nicht notwendig. Das Catering zum Abendessen hat das bodhi geliefert, die Kuchen am Nachmittag die (veganen) Gäste und die Familie der Braut gebacken. Die vegane Torte (und die veganen Cakepops, nicht auf den Fotos) stammen vom Cafe ZuckerGlück in Unterhaching (bei München).
Von den Gästen oder der Location packe ich bewusst hier keine Fotos rein. Es war ja nicht meine Hochzeit und ich hab auch nicht so viel fotografiert. Dafür findet ihr unten noch ein paar tolle Blogeinträge von bloggenden veganen Bräuten <3 Mein Blogeintrag beschränkt sich hingegen auf das Essen ;-)
Am nächsten Morgen gab es für mich dann einen Detox YogiTea (obwohl ich keinen Alkohol getrunken habe, war ich hundemüde nach einem 21 Stunden Tag).
"Das Ende des Ego ist der Beginn der Universalität."
Wie passend <3
Und weil ich von drei Bloggerinnen weiß, dass sie ebenfalls über ihre vegane Hochzeit geschrieben haben, packe ich hier die Links dazu mit rein:
"Vegan Wedding Special - Los geht's" (Dort werden alle weiteren Links zu Danielas Vegan Wedding Special gesammelt, immer mal wieder drauf schauen lohnt sich also)
"hoffnungslos hoffnungsvoll"? Dazu später mehr ;-)
Nachdem wir am Samstag eine wunderwunderwunderschöne Hochzeit gefeiert haben, ging es am Sonntag aufs Sommer-Tollwood 2015. Mit meinen Freundinnen Katrin und Julia bin ich tagsüber drüber gebummelt. Die beiden wurden dann von meiner Kindergartenfreundin (ja, wir kennen uns nun 29 Jahre!) Susi abgelöst.
Was für ein Wochenende. Wie Clueso so schön singt "Wir wollen, dass unsere schlechtesten Tage so wie heute sind!". Das is nun mein Ziel <3
Mit Susi war ich bereits 2009 auf Cluesos letztem Tollwood Konzert. Weil wir seit dem noch begeisteter von ihm, seiner Band und Musik sind war klar, dass wir auch 2015 wieder dabei sein wollen! Dass ich danach nur noch die Vorband im Kopf hab, hätte ich nicht gedacht. Aber jetzt fangen wir mal vorne an ;-)
Seit dem Sommer Tollwood 2014 hat sich wieder einiges in Sache vegan getan. Dennoch schade: Bis auf das IceDate gibt es keinen rein-veganen Stand. Menno! Es wär doch echt mal an der Zeit?!? Dazu dann die Aktion "Artgerechtes München" die das Münchner Veggie-Lager in zwei Teile teilt ;-)
Die einen sagen "Ist doch super, dass mal drauf aufmerksam gemacht wird!" die anderen meinen "Das ist viel zu wenig! Für artgerecht unterschreiben und sich dann aber den ganzen Tag von Tieren und deren Produkten auf dem Tollwood ernähren?".
Ich steh in der Mitte und denke mir: "A bisserl was geht immer!" :-)
Es ist echt fein, dass das Tollwood seit Jahrzehnten an Bio festhält und wirklich viel (!) für Veggies anbietet - aber wie geschrieben - ein deftiger Vegan-Stand wär fei scho fein.
So, das wollte raus, nun geht's los!
Kartoffeln, Auberginen Chips, Pommes
Pizza
Im "Indischen Zelt" sind alle Speisen vegan, das Lassi is dann aber doch wieder mit Kuh-Joghurt. Wisst ihr nun was ich meine??? Nervt.
Sieht man leider schlecht. Der "Hello World" Stand (schaut euch gerne den Blogeintrag übers Winter-Tollwood 2014 an) hat nun gleich drei (!!!!) vegane Würstl. Die werden separat angebraten übrigens.
Die Schlange vor dem IceDate is irre. Egal wann wir vorbei sind. Die war immer gleich laaaaaaaaaaaaaaaaaang :-)
Life Tree - "Das faire Label mit Motiven aus Künstlerhand". WOW! WOW! WOW!!!!! Die Firma kommt aus Augsburg und wurde von Katrin und mir als absolut unterstützens- und empfehlenswert zertifiziert ;-)
Noch dazu ein schöner Stand <3 Wir konnten uns nicht entscheiden, es war irre heiß und so haben wir uns auf Shopping zu einem späteren Zeitpunkt via Website (www.life-tree.de) geeinigt.
Am Life Tree Stand haben wir dann einen tollen Tipp bekommen und sind für ein Päuschen an der hübschen Bau-Deko und der Pizza Hütte vorbei...
Dann war es 17:00 Uhr. Bis zu dem Zeitpunkt hab ich nicht mehr als einen Smoothie und Vrappé-Algae-Reis-Drink runterbekommen (ok, und ein IceDate Eis). Also bin ich mit Susi dann erst mal Pizza Essen gegangen...
Und weil ich ihr dann so vorgeschwärmt hatte... und wir ja fit sein wollten fürs Konzert... gab es noch ein Eis. Hihi.
Wir waren so froh hinter der Leinwand im Zelt zu stehen und die Jungs so gaaaaanz nah sehen zu können. Hach. Welch Augenschmaus (die eine himmelt den Schlagzeuger an, die andere den Gitarristen). Aber auch (und vor allem) Ohrenschmaus. WAHNSINN!!!!!!! Die spielen wir die Irren. Haben verdammt viel Spaß dabei, scheinen voll die guten Kumpels zu sein. Und der Joris singt und spielt und hüpft und versprüht dabei Charme wie nochmal was.
Weil bestimmt die ein oder der andere "Herz über Kopf" nicht mehr hören kann hab ich hier lieber gleich den Albumplayer reingepackt. Meine liebsten Stücke: "Hoffnungslos hoffnungsvoll" und "Neustart" ("... Und ich renn und ich renn und ich renn weil ich jetzt wieder weiß wer ich bin...") ;-) (wie passend!!!!).
Es ist ja so: Clueso habe ich 2007 kennen gelernt, als er Vorband von Herbert Gröneymeyer in München im Oly Stadion war. Philipp Poisel kannte ich wegen seines Albums schon, hab ich dann 2008 auf dem Gröneymeyer Konzert in Freiburg zum ersten Mal live erleben dürfen. Und nun ist Joris Vorband von Clueso. Mein Herz tanzt. Aber ich bin halt auch ne kleine verrückte Gitarren-Musik-Liebhaberin.
Was ich damit sagen will: Wie schön, wenn Vorbands (oder Support Acts) schon so einheizen, dass man bereits happy und hin und weg ist. Das kommt nicht oft vor (vor allem bei mir nicht) aber hier hat es mal so richtig abgefetzt. Wow. Dem Rest vom Zelt ging es ned viel anders als uns glaub ich.
Ich werde hoffentlich am 08. Oktober aufs Konzert im Technikum gehen können. Bin mir noch nicht sicher, ob meine Mama so lieb ist und den Finn da hütet weil ich ja dann bald darauf bei meinen geliebten Foo Fighters in Berlin bin und so... Mal schauen...
Egal. Nicht euer Problem. Und genug Joris.
Denn dann kam ja "unser" Clueso auf die Bühne.
Das waren eigentlich sechs Konzerte in einem: Hip Hop, Reggae, Elektro, Pop, Rock, Ballade.
Wie kann man nur so talentiert sein? Und dann auch noch ne Band plus DJ dabei haben, die quasi alle alles können? Gefühlt? Da spielt der Schlagzeuger halt auch mal Gitarre. Oder die Posaune wird gegen das Mikrofon eingetauscht. Ich glaub echt ich spinn. Songs wie "Mitnehmen" wurden neu arrangiert. Und wer braucht bei "Cello" schon nen Udo? Irre. War das geil. Da werden Soli hingeklotzt, dass es mir die Sprache verschlagen hat. Meine Stimme war aber eh weg vor lauter mitsingen ;-)
Hier "Pack meine Sachen". Freidrehen hatte ich ja schon mal aufm Blog. Gutes Video! Guter Mann! (Anm.: Die Shirts am Merchandising Stand waren Fair zertifiziert. Hab ich bisher nur bei "meinen" Sportfreunden gesehen. DAUMEN HOCH!!!! Gaaaaaanz weit hoch!!!!!!).
So. Genug geschwärmt. Bei mir fliegen noch immer Herzchen wenn ich an das Wochenende denke. Also nehmt Rücksicht ;-)
Die Braut (links) und die Trauzeugin (meine eine, rechts) und der Brautstrauß, der nun meiner ist <3
Ich liebe meine Mädels sooo sehr. Mir fehlen die Worte. Daher: